INSTITUT TRAUMA UND PAEDAGOGIK Aktuelles
Das Institut Trauma und Pädagogik hat das Ziel, die Entwicklung der Traumapädagogik gesellschaftlich und institutionell, pädagogisch und individuell mitzugestalten. Grundidee des Instituts ist der kreative Prozess der Weiterentwicklung und Weitergabe traumapädagogischer Haltungen, Methoden und Konzepte. Es geht darum, Antworten zu finden und Handlungsrepertoires zu entwickeln, die den Betroffenen gerecht werden. Es braucht Kenntnis und Verständnis für die pädagogische Notwendigkeit im Umgang mit Traumatisierung, Traumadynamiken und -netzen.

Fortbildung: Körper steuert Psyche und retour


Fortbildung: Körper steuert Psyche und retour. Körperarbeit in der Traumapädagogik

15./16.01.2026 | Kosten: 309 Euro (inkl. MwSt.) | Referentin: Hedi Freude
21./22.04.2026 | Kosten: 309 Euro (inkl. MwSt.) | Referentin: Hedi Freude

Körper, Geist und Seele bilden eine Einheit! Das ist für Fachmenschen in der Sozialen Arbeit bekanntes Wissen, dennoch wird dieses Verständnis in der praktischen Arbeit noch wenig berücksichtigt. Dabei ist Trauma sehr körperlich und im Leib gespeichert! Oft wird der Körper durch Traumatisierungen dissoziiert, kann nicht mehr (gut) wahrgenommen werden und ist vom Erleben abgetrennt. Wenn wir in der Traumaarbeit den Organismus miteinbeziehen, nutzen wir eine große Ressource und Kraftquelle. 

mehr lesen