FAQ


FAQ

Hier findest du Antworten auf viele Fragen rund um die Weiterbildung im Institut Trauma und Pädagogik:

Die Anmeldung geht über die Onlineformulare auf unserer Website.
Rubrik ANGEBOT> WEITERBILDUNGEN > ANMELDEN. Bitte dort die passende Weiterbildung oder Fortbildung aussuchen. Die Anmeldung vollständig ausfüllen und abschicken. Du erhältst eine Bestätigung per E-Mail. Sobald die Anmeldung bei uns bearbeitet wurde, erhältst Du nochmals eine Information via E-Mail.

Es gibt keinen „Anmeldeschluss“ im Sinne eines festen Datums bis zu dem du dich für einen Weiterbildungskurs angemeldet haben musst. Die Anmeldung schließt, sobald alle Plätze im Kurs belegt sind. Für eine Zeit gibt es eine Warteliste für diesen Kurs. Wenn diese gefüllt ist, sind Anmeldungen für den Kurs nicht mehr möglich. Wir informieren auf unserer Website, bei welchen Kursen die „Warteliste“ steht oder ob die Anmeldung geschlossen ist.

Ja, die Anmeldung über das Anmeldeformular auf unserer Website ist verbindlich. Ein Platz in einem der Weiterbildungskurse ist dann fest reserviert. Nachdem die Anmeldung bei uns eingegangen ist, wird sie bearbeitet und die Vertragsunterlagen zum Weiterbildungskurs werden an dich per Post verschickt. Rechtswirksam wird die Anmeldung mit Unterzeichnung des Weiterbildungsvertrages und sobald dieser wieder bei uns eingegangen ist.

Die verbindliche Anmeldung zur Weiterbildung findet VOR dem Informationsgespräch statt. Das Informationsgespräch ist obligatorisch und fester Bestandteil des Anmeldeprozesses.

Wenn der Kurs, für den Du dich anmeldest auf Warteliste steht, erhältst Du automatisch einen festen Platz im nächsten Kurs und wir senden Dir die Vertragsunterlagen für diesen Kurs zu. Du hast dann also in jedem Fall einen Platz sicher!
Gleichzeitig erhältst Du einen Wartelistenplatz für den früheren Kurs, für den Du dich angemeldet hattest.
Sollte in dem früheren Kurs ein Platz frei werden, informieren wir Dich rechtzeitig, dass Du vorrücken und die Weiterbildung im früheren Kurs beginnen kannst.

Das Informationsgespräch findet in einer kleinen Gruppe mit der Kursleitung und wenigen weiteren Teilnehmenden der Weiterbildung statt und dauert ca. 1,5 Stunden. Es geht um ein erstes Kennenlernen sowie den Austausch über den persönlichen beruflichen und fachlichen Hintergrund und die Motivation für die Weiterbildung. Außerdem erfährst du weitere Details zur Weiterbildung und wie im Institut gelernt wird.
Es ist braucht von deiner Seite keine Vorbereitung für das Gespräch.
Das Informationsgespräch findet grundsätzlich in unseren Institutsräumen statt. Für Teilnehmende mit weiter Anreise gibt es die Möglichkeit, ein Online-Infogespräche zu nutzen.

Alle Informationen zum Ablauf und zum Aufbau unserer Weiterbildung findest Du auf unserer Website unter ANGEBOTE > WEITERBILDUNGEN. Hier findest Du im Detail Informationen zu Zielgruppe, Umfang, Kosten, Inhalten, Aufbau und Ablauf sowie zur Zertifizierung.

Zwischen dem fünften und siebten Modul ist eine Gruppenarbeit in der Peergruppe zum Thema „Therapieformen“ zu erstellen. Das Thema wird in der Gruppe mündlich vorgestellt und es ist ein Handout anzufertigen.

Zum Ende der Weiterbildung – nach dem vierten und vor dem achten Modul – sind zwei Arbeiten zu schreiben:
– eine Interventionsarbeit (bis 10 DIN A4 Seiten)
– eine Projektarbeit (bis 10 DIN A4 Seiten).
Der inhaltliche Aufbau und Umfang wird während der Weiterbildung besprochen.
Die Interventionsarbeit ist nur schriftlich einzureichen. Die Projektarbeit wird im letzten Modul in der Gruppe vorgestellt. Die genauen Abgabetermine werden während der Weiterbildung mitgeteilt. Es gibt keine Abschlussprüfung.

In der Weiterbildung werden viele Themen angesprochen und als Überblick vermittelt. Die Vertiefung der Themen aus den Weiterbildungsmodulen findet selbstständig, individuell und im beruflichen Kontext statt. Zusätzlich werden die Inhalte auch in den regelmäßigen Treffen der Peergruppen nachgearbeitet. Die Peergruppen legen wir zu Beginn der Weiterbildung fest.

Mit erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung bist Du berechtigt den Titel „Traumapädagog:in / Traumazentrierte Fachberater:in“ zu führen. Du erhältst das Abschlusszertifikat unseres Instituts und zusätzlich – sofern Du die Zugangsvoraussetzungen erfüllst – das Zertifikat der beiden Fachverbände Deutschsprachige Gesellschaft der Psychotraumatologie (DeGPT) und Fachverband Traumapädagogik (FVTP).
Wenn Du die Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllst, also keine entsprechende Grundausbildung hast, dann erhältst Du das Abschlusszertifikat unseres Instituts.

Ja, Teilnehmer:innen, die einen zertifizierten Abschluss erreichen möchten, benötigen die Zulassungs­ voraussetzungen zum zertifizierten Abschluss der Fachverbände DeGPT und FVTP.

Institutsinterne Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung ist eine offizielle Anmeldung über das Anmeldesystem und die Teilnahme an einem Infogespräch im Institut. Zu den Infogesprächen laden wir in kleinen Gruppen ein. Für einen Abschluss ohne Zertifizierung der Fachverbände schreibe uns bitte eine Mail.

Auszug aus „Mindeststandards zur Zusatzqualifikation: „Traumapädagogik / Traumazentrierte Fachberatung“ nach den Empfehlungen der DeGPT und des Fachverbands Traumapädagogik (vorher BAG)“ – Stand: 01.01.2018
BERUFSAUSBILDUNG: Abgeschlossene Berufsausbildung (Fachschulen), sozialadministrativer, erzieherischer oder
pflegerischer Berufe (insbesondere ErzieherInnen, Pflegefachkräfte, Hebammen, ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, LogopädInnen, o.Ä.) oder Hochschul- und FachhochschulabsolventInnen mit psychologischen, pädagogischen und verwandten Abschlüssen, z.B. Dipl.-PsychologInnen und ÄrztInnen, Dipl.-PädagogInnen, Dipl.-SozialarbeiterInnen und Dipl.-SozialpädagogInnen, Dipl.-HeilpädagogInnen, Sonder-PädagogInnen, LehrerInnen, Dipl.-TheologInnen, Dipl.-SoziologInnen oder analoge Abschlüsse (BA, MA).
BERUFSERFAHRUNG: Mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem relevanten Praxisfeld für alle Berufsgruppen (dazu zählen auch Praktika und Anerkennungsjahre).

Hinweis:
Zur Berufserfahrung können zum Teil die Zeiten im Beruf, die während der Weiterbildung geleistet werden, mit anerkannt werden. Bitte schreibe uns dazu eine E-Mail an assistenz@institut-tp.de .

In Ausnahmefällen kannst Du auch ohne die Zertifizierung durch die Fachverbände an der Weiterbildung teilnehmen, also ohne die Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen. Dies bedarf einer Absprache mit dem Institut.
Du erhälst bei dieser Konstellation zum Abschluss der Weiterbildung nur das Abschlusszertifikat unseres Instituts – kein Zertifikat der Fachverbände. Für einen Abschluss ohne Zertifizierung der Fachverbände schreibe uns bitte eine Mail.

Ja, eine Ratenzahlung ist möglich. Die Anzahlung ist in einer Summe zu begleichen. Für die beiden großen Teilrechnungen kann eine Ratenzahlung vereinbart werden. Bitte teile uns per E-Mail mit, in welchen Raten die Zahlung für Dich möglich ist (z.B. monatlich, vierteljährlich)

Ja, es kann EIN Bildungsscheck/Bildungsprämie eingereicht werden. Bitte beachte dazu auch immer die aktuellen Bedingungen der geldgebenden Stelle (die Regeln ändern sich von Zeit zu Zeit).
 Der Bildungsscheck muss VOR der Weiterbildung und VOR der ersten großen Zahlung an das Institut Trauma und Pädagogik bei der entsprechenden Stelle beantragt werden.
 Der Betrag des Bildungsgutscheins wird mit unserer zweiten großen Rechnung an dich verrechnet, circa ein Jahr nach Beginn der Weiterbildung. Das Institut selbst kann den Bildungsscheck erst nach dem Abschluss deiner Weiterbildung einreichen und geht so lange (circa 18-24 Monate) für dich in Vorlage, bis die Erstattung durch Bezirksregierung bewilligt wird.

Nein. Das Institut ist keine anerkannte Bildungseinrichtung nach dem AWbG, über das der Bildungsurlaub geregelt ist. Wir stellen aber gern alternativ eine Bescheinigung über die Fachverbandszertifizierte Weiterbildung in unserem Institut aus. Einigen Arbeitgebern genügt dies bereits.

Du erreichst uns in der Regel zu unseren Telefonzeiten freitags von 9.30 – 11.30 Uhr.
Telefon: 02256 – 95 67 516
Wir sind besser per Mail zu erreichen: info@institut-tp.de

Im Internet werden diverse Übernachtungsmöglichkeiten vom kleinen Hotel, Gasthöfen bis hin zu FeWos und Ferienhäuschen beworben. Fußläufig sind uns zur Zeit keine Übernachtungsmöglichkeiten bekannt.

Während der Modultage sorgen wir für warme und kalte Getränke, Obst, ein wenig Süßigkeiten und am Nachmittag für Kuchen. Die Mittagsverpflegung organisieren die Teilnehmer:innen für sich selbst. In der Zikkurat gibt es beim Dönerwerk neben den üblichen Angeboten türkischer Küche auch vegetarisches Essen. In der näheren Umgebung gibt es weitere Möglichkeiten. Es kann alternativ eigene Verpflegung mitgebracht werden. In unserer Küche verfügt über eine Mikrowelle zu eurer Nutzung.

Die Seminarunterlagen (Präsentationscharts, Arbeitsblätter, Infomaterial etc.) können vor jedem Modul aus dem passwortgeschützten Internen Bereich auf unserer Website heruntergeladen werden.

Du kannst die Unterlagen gerne vorab lesen, das ist aber keine notwendige Voraussetzung. In den Modulen gehen wir Schritt für Schritt durch die Unterlagen. Für die Vertiefung der Inhalte ist das Bearbeiten der Unterlagen im Nachgang empfohlen.
Du kannst die Unterlagen ausdrucken oder auch nicht, so wie es für dich zum Lernen am komfortabelsten ist.
Bitte lade grundsätzlich nur das jeweilige Modul in der Woche vor der Weiterbildung herunter, wir aktualisieren die Dateien oft noch kurzfristig!