INSTITUT TRAUMA UND PAEDAGOGIK Aktuelles
Das Institut Trauma und Pädagogik hat das Ziel, die Entwicklung der Traumapädagogik gesellschaftlich und institutionell, pädagogisch und individuell mitzugestalten. Grundidee des Instituts ist der kreative Prozess der Weiterentwicklung und Weitergabe traumapädagogischer Haltungen, Methoden und Konzepte. Es geht darum, Antworten zu finden und Handlungsrepertoires zu entwickeln, die den Betroffenen gerecht werden. Es braucht Kenntnis und Verständnis für die pädagogische Notwendigkeit im Umgang mit Traumatisierung, Traumadynamiken und -netzen.

… und wenn die dann nicht auf mich hören


“… UND WENN DIE DANN NICHT AUF MICH HÖREN?”
Präsenz und Haltung als Basis einer neuen erzieherischen Autorität

22.-24.5.2023 / die Fortbildung im Oktober ’22 ist ausgebucht

Eine Fortbildung für Fachkräfte, die in erzieherischen Bereichen tätig sind oder in Erziehungsfragen beraten.

Eltern und auch Fachkräfte im pädagogischen Bereich können im Verlauf der Erziehung in eine Lage kommen, die sie mehr als erwartet herausfordert. Manchmal ist es das Verhalten des Kindes, welches sich selbst oder andere in Gefahr bringt, manchmal ist es die lange Dauer zermürbender Kämpfe und aufreibender eskalierender Situationen, die Menschen an den Rand des Erträglichen bringen. Nicht selten geht in diesen Phasen die Beziehung zum Kind verloren oder der Glaube an die eigenen Fähigkeiten. Das hier vorgestellte Konzept einer neuen Autorität geht zurück auf Haim Omer und Arist von Schlippe.

hier anmelden (Warteliste)

mehr lesen